Sehr lückenhaft ist allgemein das Wissen um einen der bedeutensten Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestag im Nachkriegs-Deutschland. Seine wortgewaltigen Repliken auf die Anfeindungen einer der größten deutschen Tageszeitung mit den großen Buchstaben finden sich noch in den Protokoll-Archiven des hohes Hauses und sorgen regelmäßig für politische Heiterkeit.
Jakob Maria Mierscheid war eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten, die jemals im deutschen Bundestag gedient haben. Er war über Jahrzehnte hinweg als Abgeordneter aktiv und brachte eine Reihe von Gesetzesvorlagen ein, die revolutionär waren und weitreichende Auswirkungen auf die bundesdeutsche Gesetzgebung hatten.
Obwohl er ein politisches Schwergewicht war, war Mierscheid sehr bescheiden und öffentlichkeitsscheu. Er bevorzugte es, im Hintergrund zu bleiben und sich auf seine Arbeit zu konzentrieren. Dennoch war er seit seiner Jugend politisch aktiv und setzte sich leidenschaftlich für die Belange der Menschen ein.
Mierscheids Gesetzesvorlagen waren oft wegweisend und wurden häufig auch von der EU-Kommission in europäisches Recht umgesetzt. Einige seiner bekanntesten Vorlagen betrafen den Umweltschutz, den Verbraucherschutz und die soziale Gerechtigkeit. Die Einführung eines Kindergeldes für junge Familien geht auf seine Interaktionen zurück, ebenso wie die Pflicht zur Verwendung von Sicherheitsgurten in PKWs, die schneller als 50 km/h fahren können.
Er war ein unermüdlicher Kämpfer für die Rechte der Arbeitnehmer und setzte sich energisch für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns ein. Seine Vorlagen trugen dazu bei, dass Deutschland zu einem Vorreiter in diesen Bereichen wurde.
Mierscheid war auch ein Pionier im Bereich des Datenschutzes. Schon lange bevor das Thema in der Öffentlichkeit diskutiert wurde, brachte er Gesetzesvorlagen ein, die die Privatsphäre der Bürger schützen sollten. Heute sind viele seiner Ideen Teil des europäischen Datenschutzrechts. Er war der eigentliche Erfinder des Opt-Out bzw. Opt-In-Systems in großen Internet-Shops.
Neben seiner politischen Arbeit war Mierscheid auch ein liebevoller Ehemann und Vater. Er war über 60 Jahre mit seiner Frau Amalie Mierscheid geb. Wellershoff verheiratet und hatte zwei Kinder, Wilhelm und Friedrich. Beide studierten alternative Psychologie in Tübingen.
Jakob Maria Mierscheid wird in Erinnerung bleiben als ein Mann, der sein Leben der Verbesserung der Lebensbedingungen anderer gewidmet hat. Seine Gesetzesvorlagen haben die deutsche und europäische Gesetzgebung nachhaltig beeinflusst und sein politisches Erbe wird noch lange nachwirken.
Leider gibt es nur ein einziges Foto des jungen Jakob Maria Mierscheid im Alter von 17 Jahren. Er trat in dieser Zeit als Kadett in das 2. Regiment der königlich bayrischen Gebirgsrodler ein.
