Feindbild SUV

In Deutschland passt vieles nicht zusammen, z.B. beim privaten Straßenverkehr: die Straßen passen nicht zu den vielen SUV’s, die SUV’s passen nicht zu den Fahrern. Das viele Blech steht in keinem Verhältnis zur Hirnleistung der Fahrer. Und sie gefährden harmlose, friedliche Nutzer von Straßen und Parkplätzen. Es mussten schon Fahrer in ihrem PKW übernachten, weil … Weiterlesen

Die letzte Nullrunde beim ESC

Muss Deutschland unbedingt im Club der „Big Five“ beim European Song Contest vertreten sein, um dann immer nur zur Lachnummer auf den letzten Plätzen zu werden. An den Beiträgen oder den Interpreten kann es nicht liegen, auch wenn man über einzelne Beiträge durchaus diskutieren könnte. Meiner Meinung nach wäre das Durchlaufen der Qualifikation, wie es … Weiterlesen

49 Euro gespart

Was soll das Gerede und der „gemachte“ Jubel um das 49-Euro-Ticket? Wer in mittleren oder großen Städten hat vielleicht etwas davon. Städter haben ohnehin die nächste Haltestelle fast vor der Tür. Ich lebe auf dem Land und habe ca. 11 Kilometer bis zu einer möglichen ÖPNV-Haltestelle. Davor fährt wochentags ein paar Mal der Bürgerbus, aber … Weiterlesen

cc2tv – sehr zu empfehlen

Wolfgang Rudolph erstellt in regelmäßigen Abständen einen Audiocast, der nicht nur für Technikverliebte oder Netzfreaks interessant sein dürfte. Er behandelt in einer authentischen Weise und mit großer Sachkenntnis Themen rund um neue technische Entwicklungen. Er vernachlässig aber auch soziale Entwicklungen in unserer Gesellschaft nicht, manchmal auch mit einem Augenzwinkern. Freuen Sie sich auf eine gute … Weiterlesen

App-Leichen fressen Strom

Das kann doch nicht sein, dass der Akku meines Wischtelefons nur noch einen Tag durchhält, habe ich mir gedacht. Nach 18 Stunden schon wieder auf unter 10 % Ladestand, das muss einen Grund haben. Der Grund ist relativ einfach: es sind viele Leichen auf dem Wischtelefon, also Apps, die ich selten oder gar nicht mehr … Weiterlesen

Öl- und Gasheizungen: Was nun?

Für Verbraucher bringen die Beschlüsse der Ampel-Koalition einige Änderungen mit sich. Das soll nun gelten. Im Streit um das Gebäudeenergiegesetz mit dem Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen hat sich die Bundesregierung geeinigt. Laut einer Erklärung des Bundeswirtschaftsministeriums bleibt es im Kern dabei, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit … Weiterlesen