Bremen: "Das schraffierte Gesamtkunstwerk"

Wenn Sie über ein Twitter-Konto verfügen, dann geben Sie dort einmal „#martinistrasse“ ein… und der Sturm bricht los.Der Bausenator – auch ein Nicht-Bremer – hat die glorreiche Idee die einzige innerstädtische Querverbindung in einen einspurigen Schleichpfad (mit Parkbügeln für Fahrräder!) zu verwandeln. Wer die Strassenschraffierungen in Walle, Gröpelingen und Oslebshausen betrachtet, wer sich im Findorff … Weiterlesen

Wunder geschehen

Ab August d.J. – wenn alles gut geht – fährt die BSAG-Linie 4 bis Lilienthal-Falkenberg. Der Vertrag dazu wurde 2006 von der Stadt Bremen und der Gemeinde Lilienthal unterzeichnet. Nachdem der Rat der Gemeinde Lilienthal eine Beschlussvorlage zur Finanzierung zunächst am 17. März 2009 mit 13 zu 12 Stimmen abgelehnt hatte, dann aber einer durch Nachverhandlungen mit … Weiterlesen

Das “Worpsweder Landhaus” verschwindet

Der Drogerie-Discounter Rossmann hat jetzt eine Baugenehmigung für seine Filiale in Worpswede erteilt bekommen. Der Neubau wird voraussichtlich im Oktober dieses Jahres fertiggestellt und bietet am Weyerberg rund 700 Quadratmeter ebenerdige Verkaufsfläche sowie Lager- und Personalräume im Obergeschoss. Der Abriss des Worpsweder Landhauses soll im Mai abgeschlossen sein.  Ob sich Worpswede wirklich einen Gefallen damit … Weiterlesen

Breitband-Netz 2011: Ausbau in Adolphsdorf

Adolphsdorf ist eines dieser „langgestreckten, menschenleeren Strassendörfer im Teufelsmoor“. DSL-Breitband-Anbieter rechnen wirtschaftlich. Sie erreichen einfach zu wenige Haushalte beispielsweise auf 100 Meter Kabel. Letztlich will jemand, der Strassen aufbuddelt und teure Kabel verlegt, auch seine Anschlüsse verkaufen. Trotzdem: Es geht voran mit dem Ausbau der schnellen Internet-Anschlüsse im Landkreis. In den nächsten Wochen sind Informationsveranstalungen … Weiterlesen

Feuerwehren stehen unter großer Anspannung

Eine Brandserie ohnegleichen hält die Grasberger in Atem. Immer wieder lodert das Feuer in der Gemeinde. Grasberg ist in den Schlagzeilen. Nahezu kein Tag vergeht, an dem nicht irgendeine Radiostation in Deutschland über Grasberg berichtet. Das kann ein Motiv des Feuerteufels sein, aber in diesem Zusammenhang nicht das Interesse der Gemeinde. Seit längerem wird vermutet, … Weiterlesen

BürgerBus: Fahrplan ab 15.11.2010

Es wird langsam ernst. Der BürgerBus Grasberg-Worpswede (und dazwischen) nimmt Fahrt auf. Für die Route 1 – Grasberg, Seehausen, Tüschendorf, Adolphsdorf, Otterstein, Grasberg – liegt, wie auch für die anderen beiden Routen, der Fahrplan nun vor. Dieser Fahrplan gilt ab dem 15.11.2010 und ist konkret auf die Anschlussverbindungen ab Grasberg und Worpswede/Hüttenbusch abgestimmt. Es ist … Weiterlesen