Lange Zeit verkannter Kinderstuhl

  Dieser Dachbodenfund eines solide getischlerte Kinderstuhls stammt vermutlich aus dem Ende der 50er oder Anfang der 60er Jahre geräumten und offen gelassen Haus des Worpsweder Künstlers und Mitbegründers der Künstlerkolonie Hans am Ende (verstorben 9.7.1918 in Stettin). Damals ging man noch robuster mit Hinterlassenschaften um. Leider wurde der Kinderstuhl irgendwann mit einer dicken, weißen … Weiterlesen

Kleinanzeige per EMail

  Bislang habe ich gern einige Dinge bei EBay-Kleinanzeigen oder auch im Marktplatz von nebenan.de angeboten. Aber das lasse ich jetzt, denn diese vielen Termine, die nicht eingehalten werden, und diese vielen Sonderwünsche und-fragen, die absolut nichts bringen, kosten nur Zeit und Nerven. Man wird sogar unfreundlich angesprochen, wenn man nicht den ganzen Tag am … Weiterlesen

Was will der Zar im Kreml?

Was will Putin eigentlich? Wie kann man über Forderungen nachdenken, wenn gar nicht bekannt ist, was der andere eigentlich will. Wann sieht er seine Ziele als erreicht an? Die Reinigung eines Nachbarlandes von Nazis oder faschistischen Umtrieben ist sehr wahrscheinlich die Ausgeburt eines krankhaften „Russland über alles“-Gedankens oder es sollen die wirklichen Interessen verschleiert werden, … Weiterlesen

Amazon dreht an der Preisschraube

  In Deutschland zieht der Versandhandel und Streamingdienst jetzt die Preisschraube an: Ab 15. September müssen Abonnent*innen monatlich 8,99 Euro oder im Jahresabo 89,90 Euro zahlen. Wer sich für ein Jahresabo entscheidet, spart durch die Preiserhöhung nicht mehr 27 Euro, sondern nur noch 18 Euro. Da fängt man dann an zu überlegen, ob sich Prime … Weiterlesen

Frust in der Hotline

Kennen Sie das? Sie haben ein dringendes Anliegen, wollen etwas reklamieren oder einfach nur eine Auskunft. Sie wählen die Nummer vom kostenlosen Service des Anbieters oder des Dienstes, der laut Werbung immer und überall erreichbar ist, und landen bei einer Hotline. Diese Hotline ist allerdings nicht so „hot“, denn es knackt erstmal eine Weile. Dann … Weiterlesen

Über den Wert von Petitionen

Solche Petitionen wie „Umbenennung der Straße Unter den Linden in Berlin nach Dina Pronitschewa“ u.v.a. halte ich für zu kurz gedachte, spontane Augenblickseinfälle. Außerdem ist mir nicht klar, wie der Erfolg einer Petition gewertet wird. Ausschließlich nach der Zahl der Unterschriften oder auch daran, ob die Petition tatsächlich in den angesprochenen Fällen die Politik zum … Weiterlesen

Über den Wert von Petitionen

Solche Petitionen wie „Umbenennung der Straße Unter den Linden in Berlin nach Dina Pronitschewa“ u.v.a. halte ich für zu kurz gedachte, spontane Augenblickseinfälle. Außerdem ist mir nicht klar, wie der Erfolg einer Petition gewertet wird. Ausschließlich nach der Zahl der Unterschriften oder auch daran, ob die Petition tatsächlich in den angesprochenen Fällen die Politik zum … Weiterlesen