Die gute, alte Mittelwelle ist Geschichte

Von der Öffentlichkeit (fast) unbemerkt ist eine Ära zu Ende gegangen. Der letzte Mittelwellen-Radiosender in Deutschland ist Geschichte. Der amerikanischen Truppensender AFN schaltete sein Programm auf 1107 kHz am Standort Vilseck am 28. Oktober ab. Deutschlandradio hatte seine MW-Aktivitäten Ende 2015 beendet. Im Juli 2015 war der Sendemast in Berlin-Britz (der alte RIAS-Sender) gesprengt worden. … Weiterlesen

Nun kommt die Fünfte Jahreszeit

Ein typischer Rat zur Fünften Jahreszeit: Unter Gehölzen und auf Beeten darf Laub im Herbst liegen bleiben. Es dient dort Stauden als Wärmedecke und Insekten als Rückzugsort. Fällt Laub von den Bäumen dagegen auf Rasen, sollten Hobbygärtner es konsequent entfernen. Anderenfalls entsteht unter Umständen Fäulnis unter der Blätterdecke. Folgen wären verstärktes Mooswachstum und kahle, ausgeblichene … Weiterlesen

Farbenspiel

Fotos von Helmut Kück, Adolphsdorf Menschen kommen von weit her, um das Farbenspiel am Abendhimmel über dem Teufelsmoor zu bewundern. Auch die Worpsweder Künstler wussten, was sie an diesen natürlichen Gemälden hatten und wie sie diese Lichtspiele auf die Leinwand bannen konnten.Die Bilder entstanden Ende Juni in Adolphsdorf mit Blickrichtung auf Schlußdorf. Tipp: Erleben Sie … Weiterlesen

Ein Wappen erzählt Geschichte

Im Mai ’68 erhielt Adolphsdorf die Genehmigung ein Wappen zu führen „Schräglinks geteilt durch einen Silberbalken. vorne in Blau ein silbernes großes A, hinten in Schwarz ein goldener achteckiger Stern“, so die offizielle Beschreibung. Das Blau vorne weist auf den weiten blauen Himmel über Adolphsdorf hin, der auch heutzutage manchmal zu sehen ist. Das A … Weiterlesen

Ist das Ihr Fernsprechtischapparat?

Wer schon seit sehr langer Zeit durchgehend einen Telefonanschluss von der Deutschen Telekom besitzt, sollte unbedingt seine Rechnungen einmal einer genaueren Prüfung unterziehen. Die Verträge selbst wurden zwischenzeitlich zwar meist angepasst, das gilt aber nicht automatisch für Zusatzleistungen. Dazu gehören auch 6 Meter lange Leitungen, weisse Telefone usw. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen wies gerade darauf hin, … Weiterlesen

Wunder neben dem Supermarkt

Da Ding wollte ich schon lange mal fotografieren. Es ist ein Bäumchen, das durch eine Regentonne gewachsen ist. Die Frage, was denn nun zuerst da gewesen ist, erübrigt sich, denn was wachsen will, das wächst. Hier hat sich der Baum, sprich die Natur, durchgesetzt. Der Baum zieht die Regentonne, immerhin aus Beton, gleichsam mit sich … Weiterlesen

Kiwi hatte eine Superzeit in Lilienthal

Am Donnerstag ist der ehemalige Werder-Profi Wynton „Kiwi“ Rufer ab 19.30 Uhr zu Gast im Autohaus Warncke in Tarmstedt. Er beantwortet Fragen zu seiner ehemaligen Heimat Lilienthal, zu seinem Wechsel zum SVW unter Otto Rehhagel und zum Fußball in seinem Heimatland Neuseeland. Tipp: Erleben Sie das freundliche Dorf im Teufelsmoor!