Ohne Rutschen

Ans Rutschen ist in diesem Jahr nicht zu denken. Vielleicht liegt es nur am Wetter oder doch am Klimawandel? Die Meteorologen kennen für diese Tage „zwischen den Jahren“ bereits den Ausdruck Weihnachts-Tauwetter. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatten wir die letzte wirklich weiße Weihnacht im Jahr 2011. In diesem Jahr passt es allerdings besonders … Weiterlesen

Generationenvertrag auf der Kippe

Rente mit 70 – da geht ein Aufschrei durch die Republik. Aber mit der kalten Logik der Mathematiker ist es nur logisch die Zeit der Beitragszahlungen zu verlängern, denn es verlängert sich ja auch die Lebenserwartung – zumindest statistisch. Mit der längeren Lebenserwartung verlängert sich auch die passive Zeit. Das ist die Zeit, in der … Weiterlesen

Mückenfrei durch den Sommer

Hier ein heißer Tip, den Urgroßmutter noch kannte, der aber heute leider in Vergessenheit geraten ist. Sommerzeit ist Mückenzeit! Nicht nur, dass das Gesumme dieser lästigen Insekten den gesunden Schlaf rauben kann. Nein, auch die Schandtaten dieser Mücken, ihre Mückenstiche, sind nicht angenehm und auch nicht immer ungefährlich. Wenn Sie einen Walnussbaum (Lat.: Juglans regia) … Weiterlesen

Nur Frust in der „Hotline“

Kennen Sie das? Sie haben ein dringendes Anliegen, wollen etwas reklamieren oder einfach nur eine Auskunft. Sie wählen die Nummer vom kostenlosen Service des Anbieters oder des Dienstes, der laut Werbung immer und überall erreichbar ist, und landen bei einer Hotline. Diese Hotline ist allerdings nicht so „hot“, denn es knackt erstmal eine Weile. Dann … Weiterlesen

Bleiben Sie bitte munter

Wenn ich es mir recht überlege, dann schreibe ich seit der guten alten Olympia-Reiseschreibmaschine in Briefen immer die Schlußformel „…und bleib‘ munter“ oder „…und bleibt munter“. Die Zeiten der Reiseschreibmaschine sind zwar lange vorbei, aber die Gewohnheit ist bis heute geblieben. Nein, ich schreibe diese Worte nicht nur so dahin, um etwas zu sagen oder … Weiterlesen

Mittlerweile fehlt etwas

Durch die vielen Meldungen über Corona stumpfen wir langsam ab. Wir merken nicht mehr was um uns herum passiert. Mittlerweile fehlt etwas Essentielles, und das nicht nur in Zeiten des Corona-Lockdowns. Es fehlt das gemeinsame Lagerfeuer, das gelegentliche Zusammensitzen mit Freunden, Bekannten, Verwandten usw. – Früher bildete wenigstens das Fernsehen noch so eine Art Lagerfeuer, um … Weiterlesen