
DER SPIEGEL
FAZ
- Ein Vater und sein siebenjähriger Sohn sind bei einem Badeunfall im nordrhein-westfälischen Bornheim gestorben. Zuvor hatten rund 170 Rettungskräfte nach den beiden gesucht.
- Finanzexperten beurteilen die Entwicklung der Inflation laut einer Umfrage nicht mehr ganz so negativ wie noch vor einigen Monaten. Von einem Ende der Durststrecke kann aber keine Rede sein.
- Mit großen Erwartungen war Jan-Lennard Struff nach Paris angereist – und schon in der 1. Runde kam das Aus für den deutschen Tennisprofi. Souverän sind dagegen die Topfavoriten in die French Open gestartet.
- Viele Türkinnen und Türken erhoffen sich von einer erneuten Amtszeit von Recep Tayyip Erdoğan den Aufstieg ihres Landes zu neuer Größe. Die Finanzmärkte beurteilen die Lage sehr viel nüchterner.
- Entwarnung in der Lagunenstadt: Ein »Schleier leuchtend grüner Flüssigkeit« auf dem Canal Grande in Venedig ist offenbar auf ungiftiges Fluoreszin zurückzuführen. Der Vorfall erinnert an eine Protestaktion aus den Sechzigern.
- In der russischen Hauptstadt sind offenbar mehrere Gebäude bei einem mutmaßlichen Drohnenangriff beschädigt worden. Der Bürgermeister spricht von »geringfügigen Schäden«.
- China schickt sein elftes bemanntes Raumschiff ins All. Bis 2030 will Peking einen eigenen Taikonauten auf dem Mond haben. Die amerikanische Weltraumbehörde NASA warnt vor chinesischen Ansprüchen auf Mondgebiete.
- Die Eintracht blickt mit Optimismus auf das Pokalfinale. Zugleich kommen Spekulationen um Sportvorstand Markus Krösche und den FC Bayern auf. Nach F.A.Z.-Informationen gab es aber noch keinen Kontakt.
- Hörgenuss mit einer Unbekannten: Die Singer-Songwriterin Natalie Merchant geht mit selbstgeschriebenem Material nicht gerade verschwenderisch um – ein Grund mehr, nach ihrem neuen Album „Keep Your Courage“ zu greifen.
- Die Warnung von Verfassungsschutzpräsident Haldenwang ist berechtigt: Politiker der AfD verstärken in Deutschland die russische Propaganda und Desinformation über den Ukrainekrieg.
- Vor 20 Jahren wurden die Bachelor- und Masterabschlüsse eingeführt. Frankfurter Studenten wollen eine kritische Bilanz ziehen. Und auch die Vizepräsidentin der Goethe-Uni sieht Verbesserungsbedarf.
- Luis Stitzinger war allein auf dem dritthöchsten Berg der Welt unterwegs. Am Donnerstag wurde er zuletzt gesehen, seitdem wird er vermisst.
Wissenschaft
Sport
- Soviel steht fest: Es gibt eine Verbindung zwischen Cannabiskonsum und Depressionen bei Teenagern. Doch was ist Ursache, was Wirkung? Löst Cannabis die Depressionen aus oder führen Depressionen zu Cannabiskonsum?
- COPD ist eine chronische Lungenerkrankung und die dritthäufigste Todesursache weltweit. Was genau verbirgt sich hinter dem Kürzel und wie kann man der Krankheit vorbeugen?
- Die EU will ihre Emissionen senken und Böden künftig nachhaltiger nutzen. Vor allem Torfböden sollen saniert werden. Doch Kritiker fürchten Nachteile für die Landwirtschaft.
- Eine Infektion mit Candida auris kann für Menschen mit Immunschwäche lebensgefährlich werden. In Europa häufen sich die Fälle, in den USA haben sie sich seit 2020 vervierfacht – für Mediziner ein Grund zur Sorge.
- Die Sehnsucht nach der Bundesliga-Rückkehr ist beim Hamburger SV riesengroß. Doch nach dem dramatischen Saisonfinale muss der HSV erneut in die Relegation. Dort sind die Hamburger statistisch gesehen jedoch im Nachteil.
- In einem dramatischen Saisonfinale setzt sich Heidenheim durch und spielt erstmals in der Bundesliga. Leidtragender ist der Hamburger SV. Die HSV-Fans feiern bereits den Aufstieg, werden dann aber bitter enttäuscht.
- Nur wenige Minuten nach dem Titelgewinn des FC Bayern bestätigt der Verein die Entlassung von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Der Rekordmeister gibt auch im Erfolg ein schlechtes Bild ab.
- Hochtalentierter Bundesligaprofi und tragische Figur – Marco Reus hat Borussia Dortmund im vergangenen Jahrzehnt verkörpert. Der Titel, den er am meisten ersehnt, bleibt ihm auf dramatische Weise erneut verwehrt.
Meine Ecke im Netz
Ohrsounds
Seniorplus
GrasbergPost