Ihre persönlichen Daten, die Sie im Internet freiwillig oder nicht ganz freiwillig verteilen, sind der Stoff aus denen Facebook, Instagram usw. Geld machen. Mit der Zeit wissen die ganz genau was Sie kaufen, was Sie essen, ob Sie Ihre Katze lieben oder ob Sie fremdgehen, und wenn ja, in welchen Hotel Sie nächtigen.
Jeder Link, auf den Sie tippen, jedes „Like“ und jeder Daumen hoch wird registriert und mit Ihrem Namen verknüpft. Und Sie wundern sich, dass Sie überall Werbung für Katzenfutter oder für eine Partnervermittlung sehen?
Hier eine grafische Darstellung, was eigentlich „persönliche Daten“ sind, auf die die Datenkraken lauern:
