Zeitparallelen Islam und Christentum

Geschichte bzw. Geschichten der Völker, Religionen und Kontinente gegenüber zu stellen ist keine neue Kunst der Geschichtswissenschaften. Irgendwo vergehen Weltreiche, während andere gerade ihren Höhepunkt erleben oder bereits untergegangen sind. In der Geschichte der Menschheit läuft vieles parallel. Ein interessanter Vergleich ist z.B. der des Christentums und des Islams. Während das Christentum mit dem Jahr … Weiterlesen

Das passt nicht allen

Bei der ARD tun sich wieder mal Dinge, die passen nicht jedem. Sie passen vor allem nicht denjenigen Zuschauern, die ausschließlich die öffentlich-rechtlichen Programme von ARD und ZDF schauen. Extrakosten, neben der Haushaltsabgabe, um Werbung oder irgendwelche Spielshows bei den Privaten zu sehen, das können und wollen sich viele Menschen nicht leisten. Aber die ARD … Weiterlesen

Toleranz und Künstliche Intelligenz

Ich bin sehr für Toleranz und ich möchte auch nicht, das irgendjemand wegen seiner Hautfarbe, seiner sexuellen Orientierung oder seiner religiösen Anschauung diskriminiert wird. Das erwarte ich eigentlich von allen Menschen, wohl wissend, dass die Welt nicht so ist. Aber Gott ist groß und er hat einige Propheten. Von der Bundesregierung erwarte ich, dass sie … Weiterlesen

Schlager, Blasmusik & Co.

Manchmal steht mir der Sinn nach den guten alten Schlagern oder auch den Fröhlichen Musikanten mit Blasmusik und HumbTaTa. Nun ja, heile Welt eben! Das üassiert eigentlich immer dann, wenn ich mich mal wieder auf Twitter verirrt habe. Diese Hetze links gegen rechts und umgekehrt, die Beleidigungen und Diffamierungen, wenn einer mal nicht linientreu seine … Weiterlesen

Schwarmintelligenz?

Der folgende Beitrag klingt verdächtig nach AFD. Andererseits sind das aber Vorstellung, die sicher von vielen Menschen geteilt werden. Auch wenn etwas populistisch klingt bzw. Vermummte oder Straßenkleber das natürlich anders sehen, entbehren diese Vorstellungen nicht einer Berechtigung. Und ich denke alle jetzigen und künftigen Regierungen sollten sich darauf einstellen. Europas Bevölkerung wird sich bis … Weiterlesen

„Frohe Pfingsten“

Pfingsten gilt nach evangelischer und auch nach katholischen Lesart als der „Geburtstag der Kirche“. Mit den Pfingsttagen endet nach 50 Tagen die Osterzeit. Der Begriff Pfingsten leitet sich von dem griechischen Wort „pentekosté“, der Fünfzigste, ab. Bis zum 4. Jahrhundert wurde an Pfingsten auch die Himmelfahrt Christi gefeiert. Dann entwickelte sich dafür allmählich ein eigener … Weiterlesen

Tagebuch-Podcasts als ISO

  Meine Tagebuch-Podcasts haben mittlerweile die Ausgabe 180 erreicht. Da ist es an der Zeit einmal etwas Übersicht ins Archiv zu bringen. Daher habe ich alle bisherigen Ausgaben auf drei MP3-CDs verteilt, die Sie jeweils als ISO-Datei herunterladen können. Das Motto lautet nach wie vor: „Selten eine Meldung, aber immer eine Meinung“. Tagebuch CD 1 … Weiterlesen