Posten: So einfach geht’s!

Grasberg, Worpswede, Lilienthal, Tarmstedt und anderswo: SeniorTreff ist eine offene Webseite, wo jeder einfach per EMail direkt einen Beitrag veröffentlichen kann. Und das kostenlos!  Klicken Sie einfach auf den blauen Briefumschlag. Der Betreff der EMail wird zur Überschrift Ihres Beitrags, Ihre Nachricht wird zum Text bzw. Inhalt Ihres Beitrags. Nur wenn Sie wollen, schreiben Sie … Weiterlesen

Die mediale Klimakrise

Mittlerweile habe ich mir abgewöhnt regelmäßig die Twitter-App auf meinem Wischtelefon zu öffnen. Es macht mich einfach nur noch wütend, was da an Halbwahrheiten verbreitet wird. Aber es gibt dort auch Fakten, die bei mir die gleiche Wirkung haben. Die deutsche Justiz begibt sich auf Abwege und betreibt immer öfter Gesinnungsjustiz. Menschen, die sich auf … Weiterlesen

Call-by-Call-Vorwahl – aus und vorbei

Lange Zeit konnten Festnetzkunden der Deutschen Telekom mit der sogenannten Call-by-Call-Vorwahl viel Geld sparen. Ende 2024 ist Schluss mit der Möglichkeit, von Gespräch zu Gespräch den Anbieter zu wechseln. Das teilt der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) mit. Zudem vereinfache sich von 2025 an die Handhabung teurer Sonderrufnummern: Nummern, die etwa mit … Weiterlesen

Telegram: Ein Überblick über Vor- und Nachteile des Messengers

Telegram ist ein beliebter Instant-Messaging-Dienst, der weltweit von Millionen von Menschen genutzt wird. Im Vergleich zu anderen Messaging-Plattformen wie WhatsApp und Signal bietet Telegram eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Hier ist ein Überblick: Vorteile von Telegram: Datenschutz: Telegram legt großen Wert auf Datenschutz und bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für geheime Chats an. Dadurch bleiben Unterhaltungen … Weiterlesen

Die letzte Nullrunde beim ESC

Muss Deutschland unbedingt im Club der „Big Five“ beim European Song Contest vertreten sein, um dann immer nur zur Lachnummer auf den letzten Plätzen zu werden. An den Beiträgen oder den Interpreten kann es nicht liegen, auch wenn man über einzelne Beiträge durchaus diskutieren könnte. Meiner Meinung nach wäre das Durchlaufen der Qualifikation, wie es … Weiterlesen

WWW und Internet erklärt

Seit der Ausgabe 0 verfolge ich den Audiocast von Wolfgang Rudolph, dem Macher hinter dem ComputerClub unter cc2.tv. Über die Jahre habe ich mir auf diese Weise einiges an Wissen über das Internet aneignen können. Aber man lernt ja nie aus. Wolfgang Rudolph erläutert in der Folge 671 seines Audiocasts die Geschichte des Internets und … Weiterlesen